skip_to_content
Zur Zeit
geschlossen
Öffnungszeiten

Eine Einladung zum Hören, Ausprobieren und Erfinden von Klang – live und analog.

Wie klingt eine Bewegung? Wie übersetzt man das Rascheln von Blättern, das Schleichen einer Katze oder das Gewicht eines Körpers auf trockenem Boden in hörbare Realität?
Im Workshop mit Lampros Tsaganas werden Geräusche nicht erklärt – sondern gemacht. Mit einfachen Mitteln, Händen, Füßen, Alltagsobjekten und Mikrofonen entsteht eine Klangwelt, die Bilder begleitet, ergänzt oder in Frage stellt.
Ausgangspunkt ist David Claerbouts Film The Pure Necessity, eine fotorealistische Reanimation des Disney-Klassikers Das Dschungelbuch, ganz ohne Sprache und Musik – aber voller feiner, präziser Naturgeräusche und künstlich erzeugter Bewegungsgeräusche. Genau hier setzt der Workshop an: in der stillen Intensität zwischen Bild und Ton.
Um 1929 begann der amerikanische Toningenieur Jack Foley damit, Geräusche synchron zum Bild in der Filmnachbearbeitung aufzunehmen – eine Praxis, die später als Foley bekannt wurde. Seitdem ist die Kunst der Geräuschemacher:innen ein unverzichtbarer Bestandteil filmischer Erzählung: Mit einfachen Mitteln – Schritten auf Kies, raschelndem Stoff, knackendem Gemüse – entstehen lebendige Klangwelten. Bis heute wird diese Arbeit von Hand gemacht, präzise, kreativ, organisch.

Lampros Tsaganas ist unabhängiger Geräuschemacher und Videokünstler. Er lebt in Metz und arbeitet mit Tonstudios in Luxemburg und Deutschland.

Das gesamte Material wird von der Konschthal zur Verfügung gestellt.

Vermittler: Lampros Tsaganas

Sprache: DE (ein:e Kunstvermittler:in kann bei Bedarf auf Französisch, Luxemburgisch oder Englisch übersetzen)

Standort: Konschthal Esch

Gratis | Die Anmeldungen werden ab dem 31.12.2025 geöffnet via Ifen.lu.

Zusätzliche Information

  • Art Ausbildungen
  • Allgemein Erwachsene
  • Dauer 10h00 – 12h00
  • Datum 10.01.2026

© Lampros Tsaganas