Manueller Zeitraffer und die Wahrnehmung von Veränderung
In diesem praxisorientierten Workshop erforschen die Teilnehmer:innen, wie Zeit Bilder formt – und wie Bilder den Ablauf der Zeit sichtbar machen können. Inspiriert von der Arbeit des Künstlers David Claerbout, dessen Praxis die Grenze zwischen Fotografie und Film verwischt, lädt der Workshop dazu ein, langsamer zu werden und subtile Veränderungen von Licht und Atmosphäre bewusst wahrzunehmen.
Durch die Erstellung einer Zeitrafferaufnahme (Timelapse) fotografieren die Teilnehmer·innen ein sich veränderndes Motiv – zum Beispiel den Himmel, eine Blume oder eine Landschaft – über mehrere Stunden hinweg. Ähnlich wie in den frühen Bewegungsstudien von Edward Muybridge verwandelt dieser Prozess langsame und oft kaum wahrnehmbare Veränderungen in eine animierte Bildsequenz.
Bei der Übersetzung der fotografischen Bilder in einen Film werden diese im Zeitraffer abgespielt. Dadurch entsteht ein bewegtes Bild von Phänomenen, die mit bloßem Auge in Echtzeit nicht direkt sichtbar wären.
Der Workshop verläuft in zwei Schritten:
- Aufnehmen: Fotografieren in regelmäßigen Abständen mit einer Polaroid-, analogen oder digitalen Kamera
- Gestalten: Zusammenstellen der Bilder zu einer animierten Sequenz mit Adobe Premiere
Das gesamte Material wird von der Konschthal bereitgestellt. Die Teilnehmer:innen können gerne auch ihre eigene Ausrüstung mitbringen. Die Bearbeitung erfolgt mit Adobe Premiere.
Vermittlerin: Léa Giordano
Sprache: LU
Standort: Konschthal Esch
Gratis | Die Anmeldungen werden ab dem 31.10.2025.
Zusätzliche Information
- Art Ausbildungen
- Allgemein Erwachsene
- Dauer 10h00 – 12h30 & 14h00 – 16h30
- Datum 24.01.2026

© Léa Giordano