skip_to_content
Zur Zeit
geöffnet
11:00 - 18:00

In diesem Gespräch werden die Künstlerin Hisae Ikenaga, derzeit ausstellend in der Konschthal mit PHANTOM LIMBS, die unabhängige Kunstkritikerin Marianne Derrien und die Ausstellungskuratorin Charlotte Masse über die Entwicklung ihrer Praxis als Künstlerin sprechen, wobei sie die verschiedenen Themen untersuchen und sich auf ihre Forschungsfelder zu Materialien und Formen konzentrieren, die sie in den letzten 15 Jahren durchgeführt hat.

Biografie

Marianne Derrien ist unabhängige Kuratorin, Kunstkritikerin und Lehrerin, Mitglied von C-E-A und AICA France. Nach ihrer Tätigkeit als Ausstellungsbeauftragte der Französischen Akademie in Rom - Villa Medici arbeitet sie nun als Gastkuratorin mit Museumsinstitutionen und unabhängigen Orten in Frankreich (Mrac Occitanie in Sérignan, Cité internationale des arts, Le Wonder, Mac Val...) sowie auf internationaler Ebene (Mudam in Luxemburg, Unosunove in Rom, Wooyang Museum in Südkorea, Plataforma Revolver in Lissabon, The Pill in Istanbul...) zusammen. Sie unterrichtet im Masterstudiengang "Sciences et techniques de l'exposition" an der École des arts de la Sorbonne und veröffentlicht regelmäßig kritische Texte über sowohl aufstrebende als auch etablierte Künstler. Seit 2020 arbeitet sie in einer Kuratorenresidenz im Wonder, einem von Künstlern selbstverwalteten Ort in der Nähe von Paris, wo sie mehrere kuratorische Projekte (Humain autonome) sowie Verlagsprojekte (Some of Us, Manuella Éditions) durchführt und die kuratorische Plattform Fluidlabor, eine unabhängige Struktur und Produzentin, mitbegründet. Im Jahr 2023 ist sie zusammen mit der Künstlerin Eva Nielsen Preisträgerin des BMW Art Makers Programms im Rahmen der Rencontres d'Arles und Paris photo.

Marianne Derrien lebt und arbeitet in Paris.

Vermittlerinnen: Hisae Ikenaga, Marianne Derrien und Charlotte Masse

Kostenlos | Im Rahmen der verfügbaren Plätze | Einschreibung erforderlich.

Zusätzliche Information